1. Rolltor und Sektionaltor - was sind ihre Vorteile und Nachteile1.1. Bauen Sie Ihre Traumgarage? Oder vielleicht wollen Sie etwas an dem ändern, was Sie bereits haben? Wenn ja, haben Sie sicherlich eine Menge zu entscheiden. Angefangen bei der Bestimmung seiner Größe, über die Materialien, aus denen es hergestellt werden soll, bis hin zum Finish. Aber eine der wichtigsten, wenn nicht sogar die wichtigste Entscheidung, die Sie zu treffen haben, ist die Wahl des richtigen Tores. Denn davon wird der Komfort Ihrer Garage abhängen, und davon, wie der Innenraum vor Witterungseinflüssen geschützt wird. Deshalb helfen wir Ihnen bei Ihrer Wahl, indem wir die beiden beliebtesten Modelle - Rolltore und Sektionaltore - miteinander vergleichen. Es gibt mehrere Arten von Toren auf dem Markt, die sich in Aussehen, Material, Isolierungseigenschaften oder der Art und Weise, wie sie geöffnet und kontrolliert werden, voneinander unterscheiden. Die ersten beiden - Rolltore und Sektionaltore - sind derzeit die beliebteste Wahl, und obwohl sie auf den ersten Blick ähnlich erscheinen mögen, wird bei näherer Betrachtung jeder deutliche Unterschiede feststellen. Deshalb stellen wir im Folgenden die Merkmale beider Tore, ihre Vor- und Nachteile vor. Rolltore werden vielseitig eingesetzt - sowohl in privaten Räumen (Garagen oder Wirtschaftsräumen), als auch in gewerblichen Räumen (Lagerhallen, Produktionshallen) oder als Schutz von Öffnungen in Einkaufszentren. Das liegt daran, dass sie nicht nur funktional, sondern auch ästhetisch sind. Dies ist vor allem bei einem Wohngebäude von großer Bedeutung, bei dem großer Wert auf die Ausführung gelegt wird. Es sollte hinzugefügt werden, dass die Tore visuell zu den Außenjalousien ausgewählt werden können, wodurch zusätzliche Elemente, die an der Fassade des Gebäudes erscheinen, vereinigt werden können - dies ist äußerst wichtig für all jene, für die Minimalismus und Ästhetik des Gebäudes wichtig sind. Da der Torbehang aus Aluminium- oder Hallenprofilen besteht, die mit Polyurethanschaum gefüllt sind, ist dieser Raum ausreichend vor Witterungseinflüssen von außen geschützt (egal ob Sonne, Wind oder Schnee). Das Tor selbst ist einfach zu bedienen - das Heben und Senken des Tores erfolgt vertikal und besteht darin, dass der Vorhang auf einer Stahlwelle aufgewickelt wird, die sich in einem Kasten befindet, der je nach Bedarf über den Rand der Aussparung oder in deren Öffnung montiert ist. Dies ist besonders dann äußerst wichtig, wenn es notwendig ist, in der Garage unter der Decke freien Raum zu erhalten. Das Rolltor ist das einzige, das in der Grundausstattung über einen elektrischen Antrieb verfügt, was das Heben und Senken einfach und bequem macht. Abhängig von der gewählten Variante kann die Steuerung mit einem Schalter (innerhalb des Gebäudes installiert) und einem Schlüsselschalter (außerhalb des Gebäudes installiert) erfolgen. Es ist auch möglich, das Rolltor durch Einbau eines Funkantriebs vollautomatisch zu steuern und mit einer Fernbedienung oder einem Smartphone zu bedienen. Auf diese Weise müssen Sie das Auto nicht bei Kälte oder Regen stehen lassen, um das Tor zu öffnen / zu schließen. Unabhängig davon, welche Steuerungsoption gewählt wird, ist es jedoch immer möglich, das Tor im Falle einer Störung (z.B.: Beschädigung der Anlage, Stromausfall) manuell zu öffnen (es verfügt über eine spezielle Öffnung, die es ermöglicht, das Tor manuell zu öffnen oder zu schließen). Das Sektionaltor ist eine sehr beliebte Lösung, es ist einfach zu bedienen und bietet große Möglichkeiten der Personalisierung - die Ausführung ist individuell - es gibt die Wahl zwischen Holz oder Aluminium in einer breiten Palette von Grundfarben, sowie die Möglichkeit, die Paneele mit dekorativem Furnier zu versehen oder in jeder beliebigen RAL-Farbe zu lackieren. Ein Sektionaltor besteht aus mehreren Segmenten, normalerweise aus 3 bis 6 Teilen. Sie sind durch Scharniere miteinander verbunden und durch Siegel ordnungsgemäß gesichert. Diese Konstruktion schützt das Innere der Garage unabhängig von den Wetterbedingungen im Freien. Jedes Torblatt besteht in der Regel aus verzinktem Stahl, der mit Stahlblech verkleidet ist. Sein Inneres ist in der Regel mit Polyurethanschaum oder Styropor gefüllt, wodurch eine Schicht thermischer und akustischer Isolierung entsteht. Das so konstruierte Paneel ist starr und widerstandsfähig gegen mechanische Beschädigungen, wodurch es eine Lösung darstellt, die einen großen Schutz der Garage vor unbefugtem Eindringen Dritter bietet. Das Tor wird ausschließlich im Inneren des Raumes - hinter der Garagenöffnung - eingebaut. Es gibt jedoch zwei Möglichkeiten, ihn zu öffnen. Die meisten Sektionaltore arbeiten in einer vertikalen Ebene, in der die einzelnen Paneele durch speziell angepasste Führungen knapp unter der Decke gehalten werden. Auf dem Markt finden Sie auch Leitfäden entlang der Seitenwand, aber sie sind weniger beliebt und werden nicht allzu oft verwendet. Das Tor selbst ist sehr einfach zu bedienen, die Paneele (manuell oder mit einem elektrischen Antrieb) bewegen sich beim Öffnen auf speziellen Führungen. Diese wiederum werden an die Gegebenheiten in der Garage angepasst (z.B. Höhe des Sturzes, d.h. Ihre Montage besteht in der stabilen Befestigung an den Wänden, die sich an den Seiten des Lochs und der Decke befinden. 2. Warum sollte man sich für ein Rolltor entscheiden? Das Rolltor hat nur einen Nachteil - es schützt nicht so gut vor Dieben wie ein Sektionaltor. Dies kann jedoch leicht geändert werden, indem zusätzliche Sicherheitsmerkmale wie ein Alarmsystem mit Sicherheitsvorrichtungen installiert werden. Das Tor kann auch erfolgreich mit Fotozellensystemen, Funkvermittlungen, GSM-Vermittlungsstellen oder einem Kartenleser ausgestattet werden. Vergleicht man das Rolltor mit dem Sektionaltor, hat Ersteres viel mehr Vorteile. Möglichkeit, es an das Smart Home System anzuschließen, das u.a. Fernsteuerung des Tores von jedem Ort auf dem Boden mittels eines mobilen Gerätes ermöglicht oder z.B. Ein unbestreitbarer Vorteil des Rolltores ist auch die Möglichkeit, es mit identischen Außenrollläden zu kombinieren, was bei einem Sektionaltor nicht möglich ist. Natürlich können Sie die gleiche Farbe wählen, aber sie wird sich optisch von den Jalousien unterscheiden. Fasst man mit gutem Gewissen alle Vor- und Nachteile beider Lösungen zusammen, empfehlen wir den Einbau von Rolltoren. Nicht ohne Grund ist es derzeit eine der beliebtesten Lösungen, die auf dem Markt erhältlich sind. Dort warten die besten Spezialisten auf Sie, die Ihnen bei der Auswahl eines Tores helfen werden, das Ihren Bedürfnissen, Erwartungen und Ihrem Budget entspricht.
1. Typen von Garagentoren1.1. Worauf ist bei der Auswahl eines Garagentors zu achten? Bei der Suche nach einem Garagentor sind Sie sicherlich auf der Suche nach Informationen, wie z. B. verfügbare Typen, die Art der Öffnung oder die Wärmedämmeigenschaften. Im folgenden Artikel sagen wir Ihnen, worauf Sie bei der Auswahl eines Garagentors achten sollten. Aber fangen wir bei den Grundlagen an, sehen wir, welche Arten von Toren es gibt, wie sie sich unterscheiden und worauf Sie achten sollten, um ein Tor zu wählen, das Ihren Bedürfnissen und Erwartungen entspricht. Um das perfekte Garagentor zu wählen, ist es ratsam, sich mit den auf dem Markt erhältlichen Typen vertraut zu machen. Im Folgenden stellen wir die auf dem Markt erhältlichen Gates, ihre Eigenschaften sowie ihre Vor- und Nachteile vor. Beim Kauf eines Tores können Sie aus vier Typen wählen: Sektionaltor, Rolltor, Schwingtor und Drehtor. Das Rolltor, auch Rolltor genannt, ist eine Lösung, die sich großer Beliebtheit erfreut. Das liegt daran, dass es sehr funktionell ist, einfach zu bedienen und, was sehr wichtig ist, wenig Platz einnimmt. Ein Garagenrolltor nach Maß wird aus Aluminium- oder Stahllamellen gefertigt, die mit Polyurethanschaum gefüllt sind. Diese Kombination von Materialien schützt das Innere der Garage ausreichend vor Witterungseinflüssen außerhalb des Gebäudes. Das Tor bewegt sich vertikal - der Torbehang ist auf einer Stahlwelle aufgewickelt, die in einem ästhetischen Kasten verborgen ist (dieser kann nach Bedarf an der Fassade montiert werden, ohne das Licht des Eingangs oder in seiner Öffnung zu behindern). Diese Art des Öffnens und Schließens des Tores bedeutet, dass Sie keine Decke oder Wand reservieren müssen, um das Tor frei öffnen zu können. Mit einem Garagenrolltor nach Maß brauchen Sie auch keine große Auffahrt, um in Ihre Garage zu gelangen, und können direkt von der Straße oder dem Gehweg in Ihre Garage einfahren. Das Rolltor ist das einzige mit einem elektrischen Antrieb in der Grundausstattung. Dies bedeutet, dass Sie Ihre Hände nicht zum Öffnen und Schließen der Tür verwenden müssen. Zur Steuerung des Tores können Sie einen Schalter wählen, der in der Garage montiert wird, und einen Schalter, der außen montiert wird, oder eine Fernbedienung, was auf jeden Fall eine bequemere Lösung ist. Wenn Sie sich für einen Funkantrieb entscheiden, können Sie das Tor mit einem beliebigen mobilen Gerät von jedem Ort der Welt aus verwalten. Sie müssen nur eine Bedingung erfüllen - das Gerät muss mit dem Internet verbunden sein. Die größten Vorteile der Rolltore sind: der vertikale Betrieb, die Vielseitigkeit, eine große Auswahl an Designs und Farben und die Möglichkeit, einen Funkantrieb zu montieren, was die Möglichkeit der Steuerung und Verwaltung des Tores erhöht. Es ist ein Tor, das sich bei den Anwendern großer Beliebtheit erfreut. Einfache Bedienung, eine große Auswahl an Materialien und Oberflächen oder die Möglichkeit, Türen einzusetzen - das sind nur einige der Argumente, die sie so beliebt machen. Was die Konstruktion betrifft, so besteht ein Sektionaltor in der Regel aus 3-6 Paneelen (oder Segmenten), die durch ordnungsgemäß mit Dichtungen gesicherte Scharniere miteinander verbunden sind. Gewöhnlich bestehen die Paneele aus verzinktem Stahl, der mit Blech abgedeckt ist, und die Mitte ist mit Polyurethanschaum oder geschäumtem Polystyrol gefüllt. Eine solche Konstruktion des Tores macht es zu einer soliden Schutzbarriere gegen Diebe. Außerdem ist das Tor durch die verwendeten Materialien eine sehr gute Wärmedämmung, die das Innere der Garage vor der Witterung draußen schützt. Das Sektionaltor ist das einzige Tor auf dem Markt mit zwei Öffnungsvarianten: Die erste ist vertikal (entlang der Decke) und die zweite horizontal (entlang der Wand). Unabhängig von der gewählten Variante bewegen sich die Torflügel entlang der Führungen, die je nach gewählter Ausführung an der Decke oder der Wand montiert sind. Sektionaltore haben viele Vorteile, von denen die wichtigsten sind: eine sehr gute Wärmedämmung, die Möglichkeit, Türen in die Torsegmente einzubauen und zwei Öffnungsvarianten. Es ist eine kostengünstige Lösung. Wer sich für ein Schwingtor entscheidet, schätzt seine stabile, einfache und vor allem langlebige Konstruktion. Das Skelett und die Rahmen sind aus Holz oder verzinkten Stahlprofilen gefertigt, wodurch sie vor Korrosion geschützt sind. Das größte und wichtigste Element des Tores, d.h. Mantel, ist aus profiliertem Stahlblech gefertigt. Es gibt zwei Varianten des Tores: isoliert (es wird eine spezielle Isolierschicht verwendet, die in der Regel aus speziellem Polyester mit entsprechender Dicke besteht) und unisoliert (in diesem Fall besteht die einzige Barriere aus geprägtem Blech, das nicht die beste Barriere gegen äußere Bedingungen darstellt). Das Öffnen und Schließen des Tores ist sehr einfach dank der Verwendung eines Systems von verzinkten Federn, die die manuelle Steuerung des Tores unterstützen. Darüber hinaus kann jedes Sektionaltor mit einer automatischen Steuerung ausgestattet werden, was den Benutzungskomfort sicherlich erhöhen wird. Die größten Vorteile des Schwingtors sind: günstiger Preis, geringe Ausfallrate, leichtes Schließen und Öffnen. Dies ist eine Lösung, die sich in letzter Zeit großer Beliebtheit erfreut. Vorteile wie niedriger Preis, leichtes Öffnen und Schließen und störungsfreier Betrieb sind nur einige Gründe, warum Drehtore so gerne gekauft wurden. Zusätzlich kann das Tor aus einem oder zwei Flügeln bestehen, die nach oben hin keine Größenbegrenzung haben. Das Tor kann auch mit einer Tür ausgestattet werden, was vor allem bei großen Torflügeln sehr nützlich ist. Aufgrund der Öffnungsart - nach außen schwingend - benötigt das Tor einen ausreichenden Platz vor der Garage, proportional zur Größe der Flügel. Wie bei anderen Toren ist es möglich, seine Öffnung zu automatisieren, aber es ist trotzdem notwendig, die Einfahrt jedes Mal vom Schnee zu befreien. Die größten Vorteile des Sektionaltors sind: der niedrige Preis, die Zuverlässigkeit, die Möglichkeit des Einbaus von Türen im Flügel. Die größten Nachteile sind: der große Platzbedarf vor der Garage und die Notwendigkeit, die Einfahrt jedes Mal von Schnee zu befreien. Die Verfügbarkeit verschiedener Typen von Garagentoren gibt Ihnen die Möglichkeit, dasjenige zu wählen, das alle Ihre Erwartungen erfüllt. An dieser Stelle sei hinzugefügt, dass das, was für den einen ein Vorteil ist, für den anderen ein Nachteil sein kann. Was für den einen ein Vorteil ist, kann für den anderen ein Nachteil sein, oder ganz im Gegenteil, es kann passieren, dass ein bestimmter Parameter für jemanden sehr wichtig ist und Sie ihn gar nicht beachten, weil für Sie z.B. Platz in der Garage wichtig ist. Deshalb lohnt es sich, bei der Suche nach einem perfekten Tor auf einige Dinge zu achten. Art der Öffnung (Steuerung) - Dies ist einer der wichtigsten Punkte. Es kann vorkommen, dass bereits zu diesem Zeitpunkt die technischen Gegebenheiten Ihrer Garage (Konstruktionsbalken oder Länge der Auffahrt) die Möglichkeit der Montage eines bestimmten Tortyps ausschließen. Zusätzlich werden einige Tore entlang der Decke (Schwingtor oder Sektionaltor) oder entlang der Wand (Sektionaltor) geöffnet. Abmessungen der Garage - nicht nur die Art des Öffnens kann Ihre Wahl des Tores bestimmen. Genauso wichtig ist die Größe Ihrer Garage. Zu beachten ist: die Länge der Garage - dieser Mindestwert hängt von vielen Faktoren ab, wie z. B.: der Höhe des Tores, der Art der Bedienung oder der Antriebsart. Dies ist besonders wichtig, wenn Sie ein automatisches Tor installieren wollen, das sich entlang der Decke öffnet (Sektional- oder Schwingtor). Sturz - dieser Parameter ist wichtig, wenn Sie den Kauf eines Sektionaltores in Erwägung ziehen. Sturz ist ein Konstruktionselement, das sich über der Garage befindet - es ist der obere Abschluss der Eingangsöffnung, der an der Decke endet. Sie wird im Inneren des Raumes gemessen. Anschläge - dieser Parameter gilt auch für Sektionaltore. Die Anschläge sind der innere Seitenraum (von der Kante der Eingangsöffnung bis zu den Garagenwänden). Sie wissen bereits, worauf Sie bei der Auswahl eines Tores für Ihre Garage achten müssen. Wie wir bereits erwähnt haben, gibt es nicht die eine perfekte Lösung, die für alle passt. Wir helfen Ihnen bei der Auswahl und Konfiguration Ihres Rolltors.